- Braunsteinelement
-
Braunsteinelement,die Kohle-Zink-Zelle, im weiteren Sinn auch die Alkali-Mangan-Zelle.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Galvanisches Element — (galvanische Kette), ein Apparat zur Verwandlung chemischer Energie in elektrische. Stellt man eine Zinkplatte in verdünnte Schwefelsäure, so tritt an der Berührungsfläche ein Spannungs oder Potentialunterschied auf (s. bei »Galvanismus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haustelegraphen [1] — Haustelegraphen, elektrische Anlagen zur Uebermittlung von Signalen oder Nachrichten von einem Räume zum andern. Man unterscheidet: 1. Haustelegraphenanlagen im engeren Sinne oder gewöhnliche Haustelegraphen, bei denen Wecker oder elektrische… … Lexikon der gesamten Technik
Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… … Lexikon der gesamten Technik
Kohle-Zink-Zelle — Kohle Zink Zelle, Leclanché Element [ləklã ʃe ; nach dem französischen Chemiker Georges Leclanché, * 1839, ✝ 1882], Braunsteinelement, eine Primärzelle (Batterie) mit einer Nennspannung von 1,5 V. Der positive Pol besteht aus einem Kohlestab,… … Universal-Lexikon